Menge: | |
---|---|
Überkritisches CO2-Extrakt aus ätherischem Pfefferminzöl
Produktname | Ätherisches Pfefferminzöl |
Material | Trockene Pfefferminzblätter |
Weg extrahieren | Überkritische CO2-Extraktionsmaschine |
Klasse | Therapeutische Qualität |
Verwendung | Behandlung von Angstzuständen, Pilzinfektionen, Allergien, Depressionen, Schlaflosigkeit, Ekzemen, Übelkeit und Menstruationsbeschwerden |
Körper
Es hat eine doppelte Wirkung, wenn heiß abkühlen kann, wenn Kälte den Körper erwärmen kann, so hat es eine ausgezeichnete Wirkung auf die Behandlung von Erkältungen, Atemwegsbeschwerden sind sehr gut, bei trockenem Husten, Asthma, Bronchitis, Lungenentzündung hat Tuberkulose eine gewisse Wirkung bewirken. Auch sehr hilfreich bei Verdauungskrankheiten. Es kann Blähungen beseitigen, Magenschmerzen und Sodbrennen lindern.
psychologisch
Die kühlen Eigenschaften von Mint können den Zustand von Wut, Hysterie und Angst besänftigen, den Geist heben und dem Herzen freien Dehnungsraum geben.
Schönheit
Kann die unreine, blockierte Haut regulieren, ihr kühles Gefühl, kann das Mikrovaskular schrumpfen, Juckreiz, Entzündungen und Verbrennungen lindern, kann auch die Haut erweichen, denn die Entfernung von Mitessern und fettiger Haut ist ebenfalls sehr effektiv.
Deodorant Antriebsmücke
Ferial kann Minze auf Schwamm fallen lassen, stinkenden oder fischartigen Geruch auflösen, wie Auto, Zimmer, Gefrierschrank warten, Aroma nicht nur, noch Mücke treiben.
Gesundheitskonzern:Anti-Stress-Unterstützung, Schlafunterstützung, Stimmungsunterstützung
4. Kein Lösungsmittelrückstand, kein Nitrat und keine Schwermetallionen.
Unterschied zwischen Wasserdampfdestillation und überkritischer CO2-Extraktion
Ätherische Öle aus der überkritischen CO2-Extraktion von Kräutern ähneln den durch Destillation hergestellten Ölen, da sie in der Aromatherapie und in der natürlichen Parfümerie verwendet werden können.
Aus der Wasserdampfdestillation gewonnene Öle unterscheiden sich in ihren Eigenschaften in Abhängigkeit von den Temperaturen, Drücken und der für den Prozess angewendeten Zeitdauer. Das CO2-Extraktionsverfahren kann daher im Gegensatz zum Wasserdampfdestillationsverfahren Öle höherer Qualität erzeugen, die durch die Anwendung hoher Wärme nicht verändert wurden. Bei der CO2-Extraktion wird keiner der Bestandteile des Öls durch Hitze beschädigt.
Der Unterschied zwischen herkömmlicher Destillation und überkritischer Extraktion besteht daher darin, dass bei der letzteren Methode anstelle von erhitztem Wasser oder Dampf CO2 als Lösungsmittel verwendet wird. Der überkritische Extraktionsprozess arbeitet bei Temperaturen zwischen35 ℃zu50 ° C, während die Wasserdampfdestillation bei Temperaturen zwischen 60 ° C und 100 ° C arbeitet.
Bei der Wasserdampfdestillation ändert sich die molekulare Zusammensetzung sowohl des Pflanzenmaterials als auch des ätherischen Öls aufgrund der angewendeten Temperatur. Andererseits ist ein CO2-Extrakt in seiner chemischen Zusammensetzung näher an der ursprünglichen Pflanze, aus der er stammt, da er einen größeren Bereich der Pflanzenbestandteile enthält.
Zum Beispiel ergibt die CO2-Extraktion von deutschen Kamillenblüten einen grünen Extrakt, weil die Abwesenheit von Wärme bedeutet, dass sie nicht von ihrem natürlichen Zustand verändert oder \"denaturiert\" wurde. Der resultierende Extrakt ist daher in seiner Zusammensetzung der ursprünglichen Blume ähnlicher als die destillierte ätherische Öle ist.
CO2-Extrakte sind normalerweise dicker als ihre Gegenstücke zu ätherischen Ölen und geben oft mehr vom Aroma des natürlichen Krauts, Gewürzs oder der Pflanze ab als ein destilliertes ätherisches Öl. Es wurde gesagt, dass CO2-Extrakte mehr Pflanzenbestandteile enthalten als die Menge, die durch Wasserdampfdestillation aus derselben Pflanze extrahiert wurde.
DER CO2-EXTRAKTIONSPROZESS
· Unter Druck stehendes Kohlendioxid wird flüssig, während es in einem gasförmigen Zustand verbleibt, was bedeutet, dass es jetzt \"überkritisch\" ist. In diesem Zustand wird es in eine mit Pflanzenmaterial gefüllte Kammer gepumpt.
· Aufgrund der flüssigen Eigenschaften des Gases fungiert das CO2 als Lösungsmittel für die natürliche Pflanzenmasse und zieht die Öle und andere Substanzen wie Pigmente und Harze aus der Pflanzenmasse. Der Gehalt an ätherischen Ölen löst sich dann in flüssigem CO2 auf.
· Das CO2 wird wieder auf natürlichen Druck gebracht und verdampft wieder in seinen gasförmigen Zustand, während das entstehende Öl übrig bleibt.
CO2 ist farblos, geruchlos und kann durch Ablassen des Drucks in der Extraktionskammer leicht und vollständig entfernt werden. Es ist das, was wir ausatmen und von Pflanzen benötigt werden, damit sie gedeihen können, was seine Unbedenklichkeit bei der Verwendung im Extraktionsprozess zeigt. Dieses Fehlen potenziell schädlicher Lösungsmittel bei der CO2-Extraktion bedeutet, dass weder der menschliche Körper noch die Umwelt verschmutzt sind.